Velberter Rundgänge
Gerne möchten wir Ihnen Velbert, seine Stadtbezirke, seine Bauwerke und seine Historie genauer vorstellen. Unsere Partner bieten Stadtführungen zu verschiedenen Themenbereichen an, zu denen wir Sie herzlich willkommen heißen.
Wir freuen uns auf Sie und darauf, Ihnen unsere schönsten und spannendsten Plätze und Geschichten präsentieren zu dürfen.
Stadtrundgang Velbert damals und heute
Wie sah es früher in Velbert-Mitte aus? Wie hat die Stadt sich verändert und entwickelt? Wo finden sich heute noch Spuren von damals? Gästeführer Manfred Bolz hat sich unzählige Stunden mit der Geschichte Velberts beschäftigt und weiß bei einem rund zweistündigen Stadtrundgang durch Velbert-Mitte viel Interessantes und Wissenswertes über die lokale Historie zu berichten. Lassen Sie sich überraschen und erleben Sie Velbert-Mitte aus alten und neuen Blickwinkeln.
Kosten: Erwachsene: 8 €, Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten: 4 € ,
Kontakt: Tourist-Info Velbert, Oststr. 12 (im Foyer des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums), Velbert-Mitte
Buchungshotline: 02051/60 55 0, Email: info@velbertmarketing.de
Folgende Termine sind 2022 vorgesehen: 02. April, 16. April, 30. April, 14. Mai, 28. Mai, 11. Juni, 25. Juni, 09. Juli, 23. Juli (entfällt!), 06. August, 03. September, 17. September (ausgebucht), 01. Oktober
KulTour - Mit dem Bus durch Velbert
Kommen Sie mit auf eine besondere Bustour durch Velbert. Im Sommer 2022 bietet das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum drei Mal diese besonderen Bustouren durch alle drei Velberter Stadtbezirke an. Dabei liegt der Startpunkt jeweils in einem anderen Stadtbezirk. Gästeführer Manfred Bolz nimmt die Teilnehmenden mit auf eine gut zweieinhalb Stunden lange, spannende Entdeckungsreise, bei der der Mariendom in Velbert-Neviges und das Historische Bürgerhaus mit den Grundsteinkisten in Velbert-Langenberg besichtigt werden. Zudem führt Dr. Yvonne Gönster durch das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum in Velbert-Mitte. Die Veranstaltungen werden unterstützt von den Stadtwerken Velbert.
Die KulTouren finden an folgenden Terminen statt:
• 30. Juli: Start in Velbert-Mitte, Treffpunkt Christuskirche
• 27. August: Start in Velbert-Neviges, Treffpunkt am Pilgerparkplatz
• 24. September: Start in Velbert-Langenberg, Treffpunkt am S-Bahnhof
Kosten: 10 € pro Person
Kontakt: Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum
Telefon: 02051/262285, Email: museum@velbert.de
Zur Homepage Museum
Kirchenführung Mariendom Neviges
Lassen Sie sich durch den weltberühmten Mariendom führen. Die Kirchenführung schlägt einen Bogen von der Geschichte und den Hintergründen der Marienwallfahrt bis zur Architektur des Böhm'schen Sakralbaus.
Kleingruppen oder Gruppen bis 50 Personen können im Wallfahrtssekretariat einen individuellen Termin absprechen.
Kosten: 1 € pro Person für Tourguidenutzung, Spenden werden gerne entgegen genommen
Kontakt: Wallfahrtssekretariat, Klosterstraße (Eingang am Franziskusbrunnen)
Telefon: 02053/931840, Email: kontakt@mariendom.de
Zur Hompage Mariendom
Führung zu den Highlights der historischen Altstadt Langenbergs
Erleben Sie die Highlights Velbert-Langenbergs bei einem etwa zweistündigen Stadtspaziergang.
Einst war Langenberg die reichste Stadt Preußens mit vielen Villen, in allen Epochen Grenzgebiet - heute ist der Velberter Stadtbezirk als Senderstadt und Bücherstadt mit vielfältigem künstlerischen und kulturellem Angebot bekannt.
Kosten: Erwachsene: 8 €, Kinder, Schüler, Studenten: 4 € ,
Kontakt: Tourist-Info Velbert, Oststr. 12 (im Foyer des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums), Velbert-Mitte
Buchungshotline: 02051/60 55 0, Email: info@velbertmarketing.de
Folgende Termine sind 2022 vorgesehen: 29. Mai, 26. Juni, 24. Juli, 21. August, 18. September, 16. Oktober
Grenzerfahrung - Kunst, Kultur und Geschichte in Velbert-Langenberg
Velbert-Langenberg hat eine lange und bewegte Geschichte. Davon zeugen allein die vielen Fachwerkhäuser und Fabrikantenvillen in der historischen Altstadt. Aber auch neuere Entwicklungen, beispielsweise in der Kunst, formen seit Jahrzehnten vermehrt das Image des Stadtbezirks. Gästeführer Karl-Wilhelm Wilkesmann kennt sich mit der Historie, den Entwicklungen und der Gegenwart Velbert-Langenbergs bestens aus und weiß bei einer rund zweistündigen Stadtführung allerhand Interessantes und Wissenswertes zu berichten.
Kosten: Erwachsene: 8 €, Kinder (ab 6 Jahre), Schüler, Studenten: 4 € ,
Kontakt: Tourist-Info Velbert, Oststr. 12 (im Foyer des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums), Velbert-Mitte
Buchungshotline: 02051/60 55 0, Email: info@velbertmarketing.de
Folgende Termine sind 2022 vorgesehen: 10. April, 01. Mai, 19. Juni, 7. August, 4. September, 8. Oktober (Samstag!)
Bücherstadt Velbert-Langenberg
Lernen Sie Velberts Stadtbezirk Langenberg doch einmal richtig kennen.
Wie? Bei einer Führung durch den bezaubernden historischen Stadtkern der Bücherstadt Langenberg.
Gästeführerin Isolde Marx hat allerlei Interessantes zu erzählen, kann aber auch so manches Anekdötchen zum Besten geben.
Die Führungen werden nur auf Anfrage angeboten. Schon kleine Gruppen ab 5 Personen werden geführt. Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 6 € erhoben. Kontakt: Verein zur Förderung der Bücherstadt Langenberg e. V., Pannerstraße 15, Telefon: 02052 92 57 14 oder 0176 830 731 71 info@buecherstadt-langenberg.de
Zur Homepage Bücherstadt Langenberg
Die Grundsteinkisten
Ein Ausstellungsprojekt des Kunsthauses Langenberg e. V. unter Mitwirkung von über 400 KünstlerInnen nach einem Konzept von Norbert Bauer. Seit Juli 2016 dauerhaft ausgestellt im Wandelgang des „Historischen Bürgerhauses“ Velbert-Langenberg.
Öffnungszeiten: freitags von 17 bis 19 Uhr, samstags von 14 bis 17 Uhr, sonntags von 14 bis 17 Uhr
Die Kuratorenführung findet an jedem 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr statt.
Kosten: 5 € pro Person zzgl. Eintritt, Sonderführungen werden ab einer Gruppenstärke von 10 Personen angeboten. Kontakt: Hauptstraße 64, Telefon: 02052/9292626,
info@alldiekunst.com
Von der Handschrift zum Buchdruck
Die "Buchmacherey" ist ein Museum zum Mitmachen!
Lebendige Vermittlung der Geschichte von der Handschrift zum Buchdruck in Mitmachaktionen und Workshops. Highlights sind Buchdruck, Origami oder Papiergeschichte.
Öffnungszeiten: Di - Do von 10.00 bis 14.00 Uhr und nach Vereinbarung
Kosten: Führung 5 € pro Person/Workshop 10 € pro Person
Kontakt: Die Buchmacherey - Hans Josef Altmann, Mühlenstraße 10, Velbert-Langenberg
Telefon: 02052/8352386, info@gutenbergbibeldruck.de
Bildnachweis: "Mariendom" © Rüdiger Schleßelmann, "Blick auf Langenberg" © Stadt Velbert - Anna Schwartz, "Grundsteinkisten" © Kunsthaus Langenberg e.V., "Langenberger Höhepunkte" © Stadt Velbert - Anna Schwartz, "Die Buchmacherey" © Die Buchmacherey, "Tastmodell Mariendom"© Stadt Velbert - Alexander Scharff